
Lösungen für extreme Anforderungen

Hastelloy-Behälter sind die erste Wahl, wenn Standard-Edelstahl an seine Grenzen stößt. Ob aggressive Medien, extreme pH-Werte oder hohe Temperaturen – wir fertigen individuell konstruierte Druck- und Prozessbehälter aus Hastelloy C-22, C-276 oder anderen Sonderwerkstoffen. Höchste Korrosionsbeständigkeit trifft bei uns auf zertifizierte Fertigungsqualität – dokumentiert, geprüft und bereit für sensible Prozesse in der Chemie, Pharma und Umwelttechnik.
Was unsere Hastelloy-Behälter auszeichnet

Unsere Hastelloy-Behälter bieten maximale Korrosionsbeständigkeit, zertifizierte Schweißtechnik und individuelle Planung – für sichere Prozesse in aggressiven, sensiblen oder hygienischen Einsatzbereichen.
Einsatzbereiche von Hastelloy-Behältern

Zertifizierte Sicherheit für anspruchsvolle Prozesse
Verlassen Sie sich auf geprüfte Qualität
Unsere Hastelloy-Behälter erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Vertrauen Sie auf lückenlose Rückverfolgbarkeit, geprüfte Qualität und dokumentierte Fertigungsprozesse.
Unsere Zertifizierungen im Überblick:


Hastelloy Behälter für hochkorrosive Prozesse
Extreme Bedingungen und aggressive Medien
Unsere Hastelloy Behälter sind speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen herkömmlicher Edelstahl an seine Grenzen stößt. Ob bei hohen Temperaturen, stark korrosiven Medien oder hygienisch sensiblen Prozessen – wir liefern maßgeschneiderte Behälterlösungen aus Hastelloy mit geprüfter Qualität und dokumentierter Fertigung. Ideal für die Chemie-, Pharma- und Verfahrenstechnik.
Häufige Fragen zu Hastelloy-Behältern
Was ist Hastelloy und wofür eignet es sich?
In der Steriltechnik haben sich vor allem austenitische Edelstähle wie 1.4404 (316L) oder 1.4435 bewährt. Diese Legierungen sind korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und erfüllen höchste Anforderungen an Oberflächenrauigkeit. Je nach Branche und Medium kann auch Hastelloy zum Einsatz kommen – z. B. bei besonders aggressiven Stoffen oder extremen Temperaturen.
Eine zertifizierte Fertigung nach AD 2000 HP0, DIN EN ISO 3834 Teil 3 sowie gemäß der Druckgeräterichtlinie (PED) bringt Ihnen eine ganze Reihe entscheidender Vorteile. Zum einen gewährleistet sie eine rechtlich abgesicherte Produkthaftung und bietet Sicherheit bei Audits und behördlichen Prüfungen. Zum anderen ist sie ein klares Zeichen für höchste Prozessqualität und Kundenorientierung. Unsere Zertifizierungen bedeuten konkret: geprüfte Schweißer, qualifizierte Prozesse, dokumentierte Rückverfolgbarkeit und eine CE-Kennzeichnung direkt ab Werk – ohne Umwege über externe Prüfstellen. Darüber hinaus besitzen wir eine Umstempelungsberechtigung, mit der wir flexibel auf Ihre Materialwünsche eingehen können. Für Sie bedeutet das: kürzere Lieferzeiten, niedrigere Projektkosten und langfristig zuverlässige Produkte.
Edelstahlbehälter, die in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie zum Einsatz kommen, unterliegen strengen Anforderungen. Dazu zählen insbesondere die Einhaltung von Normen wie der DIN EN ISO 3834-3 sowie dem AD 2000-Merkblatt HP0 für drucktragende Komponenten.
Ein hygienisches Design bedeutet außerdem: totraumfreie Konstruktion, leicht zu reinigende Oberflächen (Ra ≤ 0,8 µm) und die Integration von CIP/SIP-Systemen. Nur so kann eine kontaminationsfreie Nutzung im Dauerbetrieb gewährleistet werden.
Individuelle Edelstahlkomponenten ermöglichen eine perfekte Anpassung an Ihre Prozesse. Das sorgt für verbesserte Abläufe, erhöhte Reinigbarkeit (z. B. CIP/SIP) und reduzierte Stillstandszeiten. Darüber hinaus bieten sie höchste Materialqualität, lange Lebensdauer und vollständige Rückverfolgbarkeit. Maßgeschneiderte Lösungen steigern nicht nur die Produktivität, sondern auch die Sicherheit im Betrieb.
Schwerpunkt Edelstahlfertigung
Präzision in Metall – Ihr Beitrag zu hochwertiger Fertigung
Als Industriemechaniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Edelstahlfertigung unterstützen Sie unser Team in der Herstellung von hochwertigen Komponenten, Behältern und Anlagen aus Edelstahl. Sie übernehmen Montage-, Bearbeitungs- und Anpassungsarbeiten und sorgen dafür, dass jedes Bauteil exakt passt – für hygienische und industrielle Anwendungen.
Ihre Aufgaben:
Mechanische Bearbeitung und Montage von Edelstahlkomponenten nach Zeichnung
Anpassen, Ausrichten und Verschrauben von Bauteilen und Baugruppen
Unterstützung bei der Fertigung von Druckbehältern, Rohrleitungen und Sonderkonstruktionen
Durchführung von Qualitätskontrollen und Dokumentation der Arbeitsschritte
Wartung und Pflege von Werkzeugen und Maschinen
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Anlagenmechaniker oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der Verarbeitung von Edelstahl wünschenswert
Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen und Montageplänen
Selbstständige, präzise und zuverlässige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
Spannende Projekte im Edelstahl-Anlagenbau für Pharma, Food und Industrie
Moderne Arbeitsplätze in einer strukturierten Fertigungsumgebung
Kollegiales Team und flache Hierarchien
Weiterbildungsmöglichkeiten und langfristige Perspektiven