
Lösungen für extreme Anforderungen

Hastelloy-Behälter sind die erste Wahl, wenn Standard-Edelstahl an seine Grenzen stößt. Ob aggressive Medien, extreme pH-Werte oder hohe Temperaturen – wir fertigen individuell konstruierte Druck- und Prozessbehälter aus Hastelloy C-22, C-276 oder anderen Sonderwerkstoffen. Höchste Korrosionsbeständigkeit trifft bei uns auf zertifizierte Fertigungsqualität – dokumentiert, geprüft und bereit für sensible Prozesse in der Chemie, Pharma und Umwelttechnik.
Was unsere Hastelloy-Behälter auszeichnet

Unsere Hastelloy-Behälter bieten maximale Korrosionsbeständigkeit, zertifizierte Schweißtechnik und individuelle Planung – für sichere Prozesse in aggressiven, sensiblen oder hygienischen Einsatzbereichen.
Einsatzbereiche von Hastelloy-Behältern

Zertifizierte Sicherheit für anspruchsvolle Prozesse
Verlassen Sie sich auf geprüfte Qualität
Unsere Hastelloy-Behälter erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Vertrauen Sie auf lückenlose Rückverfolgbarkeit, geprüfte Qualität und dokumentierte Fertigungsprozesse.
Unsere Zertifizierungen im Überblick:


Hastelloy Behälter für hochkorrosive Prozesse
Extreme Bedingungen und aggressive Medien
Unsere Hastelloy Behälter sind speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen herkömmlicher Edelstahl an seine Grenzen stößt. Ob bei hohen Temperaturen, stark korrosiven Medien oder hygienisch sensiblen Prozessen – wir liefern maßgeschneiderte Behälterlösungen aus Hastelloy mit geprüfter Qualität und dokumentierter Fertigung. Ideal für die Chemie-, Pharma- und Verfahrenstechnik.
Häufige Fragen zu Hastelloy-Behältern
Was ist Hastelloy und wofür eignet es sich?
Sterile Prozesse unterliegen besonders strengen gesetzlichen und branchenspezifischen Vorgaben. In der Praxis bedeutet das: Alle produktberührenden Oberflächen müssen leicht zu reinigen sein, totraumfrei konstruiert und chemikalienbeständig. Darüber hinaus sind dokumentierte Fertigungsschritte, eine lückenlose Materialrückverfolgbarkeit sowie zertifizierte Schweißverfahren erforderlich. Bei Weiss Apparatebau arbeiten wir ausschließlich mit qualifizierten Fachkräften, Lieferanten und geprüften Werkstoffen, um diesen Anforderungen in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Oberflächen werden z. B. nach Kundenvorgabe elektropoliert, die Geometrien durch CAD exakt auf die Prozesse abgestimmt – und das alles unter Berücksichtigung geltender Normen wie AD2000, ASME BPE, der Druckgeräterichtlinie (PED), FDA und EHEDG, sowie cGMP Vorgaben.
Zertifizierte Fertigung bedeutet, dass alle Herstellungsprozesse dokumentiert, überprüfbar und nach definierten Qualitätsstandards ablaufen. Dazu gehören etwa CE-Zertifizierungen für Druckgeräte oder geprüfte Schweißprozesse nach DIN EN ISO 3834-3.
Für Sie als Kunde bedeutet das: maximale Produktsicherheit, nachvollziehbare Materialherkunft durch Umstempelberechtigungen und Rechtssicherheit bei behördlichen Prüfungen.
Steriltechnik im Apparatebau bezeichnet die Entwicklung und Fertigung von Anlagen, Komponenten und Systemen, die in hygienekritischen Bereichen wie der Pharma-, Lebensmittel- und Chemieindustrie zum Einsatz kommen. Ziel ist es, sämtliche Prozesse so zu gestalten, dass keine mikrobiologischen Verunreinigungen entstehen oder übertragen werden können. Das betrifft nicht nur die Auswahl geeigneter Werkstoffe, sondern auch die Gestaltung totraumfreier Konstruktionen, glatter, reinigungsfreundlicher Oberflächen sowie das sichere Verschweißen der Rohrsysteme. Die Einhaltung der einschlägigen Normen und Richtlinien ist dabei ebenso entscheidend wie langjährige Erfahrung in der praktischen Umsetzung.
Individuelle Edelstahlkomponenten ermöglichen eine perfekte Anpassung an Ihre Prozesse. Das sorgt für verbesserte Abläufe, erhöhte Reinigbarkeit (z. B. CIP/SIP) und reduzierte Stillstandszeiten. Darüber hinaus bieten sie höchste Materialqualität, lange Lebensdauer und vollständige Rückverfolgbarkeit. Maßgeschneiderte Lösungen steigern nicht nur die Produktivität, sondern auch die Sicherheit im Betrieb.
Edelstahl Sonderkonstruktionen sind speziell entwickelte Lösungen, die exakt auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardbauteile nicht ausreichen – etwa bei besonderen Geometrien, speziellen Medien oder komplexen Prozessbedingungen. Ob individuelle Rührbehälter, Sonderanlagen oder Modulbaugruppen – sie ermöglichen maximale Effizienz, Hygiene und Prozesssicherheit in sensiblen Bereichen.